Resumée des 1. Buch- und Bildungsbrunchs
Das Internet verändert die Art und Weise wie wir kommunizieren, wie wir arbeiten, wie wir unsere Freizeit gestalten – verändert es auch, wie wir lernen?
Wir denken ja und haben deswegen zum 1. Hamburger Buch- und Bildungsbrunch eingeladen. Mit rund 15 Teilnehmern diskutierten wir fast fünf Stunden die Chancen der Digitalisierung für die Bildung.
Der Verlag Viktor und Pettl stellte zu Beginn das Kinderbuch »Was ich alles kann…« vor. Das Buch soll Kinder mit Leserechtschreibschwäche helfen, den den komplexen Vorgang des Lesens zu erlernen. Es gibt es sowohl als Print, als auch als elektronische Version für's iPad & Co. Besonderen Wert wurde bei der Entwicklung auf die Typografie, auf Silbentrennung, angepasste Formulierungen sowie Illustrationen zum Abprüfen des Textverstädnisses gelegt.
Der Bildungsbrunch war ein gute und ungezwungene Möglichkeit neue und spannende Menschen kennen zu lernen, die an verschiedenen Fronten mit unterschiedlichen Zielen aktiv sind, aber die eine Mission vereint "to make a difference". Ein besseres Bildungssystem erfordert nicht den einen Königsweg, sondern Impulse und Veränderungen auf vielfältigen Ebenen.
– Robert Hinsch
Neben dem Kinderbuchprojekt wurden zwei spannende Softwarelösungen ausführlich diskutiert:
Michael Toepel berichtete von LASSI, einem offenen Lernraum, in dem Schüler Wissen selber kontruieren können, indem sie mit digitalen Lernkarten beispielsweise selbst die Kategorisierung von Gegenständen vornehmen können. Ein Beispiel: eine dritte Klasse, denkt angeregt und mit Spass über Tiere und ihre mögliche Klassifizierung nach (mag ich/mag ich nicht, Vierbeiner/Zweibeiner etc.).
Verstaendnis von Technik und Lernen: Grundvorraussetzung Lernen als konstruktivistischen Prozess zu verstehen, dann lohnt die Auseinandersetzung mit Werkzeugen
– Lisa Rosa
Michael Dreusicke stellte anschließend sein Content Management System PauX vor. PauX kann Texte modular speichert und dabei ganz neue Möglichkeiten bietet mit Texten umzugehen. Statt statischem Text kann hier Wissen strukturiert abgelegt und diskutieren und miteinander verknüpft werden. Beispiel: Die Software kann mit aus einem Gesetzestext alle Sätze zum Thema Diebstahl anzeigen, die eine Definition sind.– Ich muss nich die Definitionen aus drei Bänden zusammensuchen, sondern finde sie genau dort, wo ich sie brauche.
Auf dem Bildungsbrunch wurde aber nicht nur Digitales diskutiert: Die Bildungsinitiative Rock Your Life hat ihr Vorhaben vorgestellt und diskutiert.
Wir haben uns gefreut, dass so viele Menschen den Weg am Sonntag ins Hamburger betahaus gefunden haben und denken schon über die zweite Ausgabe des Buch- und Bildungsbrunchs nach. Anregungen hierfür sind gerne willkommen.
Weitere Berichte
- auf futureatschool.net
- auf Twitter